Praxisgemeinschaft für 
Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie

 

Wir unterstützen dich 

bei deinem Weg 

zu einer leichteren Kommunikation 

und mehr Teilhabe.

Sprache

Die Sprache ist eine unserer Brücken zueinander. Mit ihr teilen wir uns mit, geben Botschaften weiter, lehren, lernen, träumen, kommunizieren...                                 Sprachschwierigkeiten können das Verständnis oder die Produktion betreffen, können entwicklungsbedingt oder erworben sein. Probleme mit dem Wortschatz, der Grammatik oder dem Wortabruf können die Kommunikaltionsfähigkeit einschränken. 

Sprachtherapie kann helfen, die Sprachentwicklung zu fördern oder verlorene Fähigkeiten zurückzugewinnen. 

Sprechen

Wie wir sprechen entscheidet mit darüber, wie gut wir verstanden werden und wie flüssig die Kommunikation verläuft.                 Sprechstörungen beinträchtigen die Sprechmotorik, die Lautbildung, die Sprechplanung oder den Redefluss. Sie können einzelne oder mehrere Laute oder den gesamten Sprechablauf betreffen, können  angeboren, entwicklungsbedingt oder erworben sein. 

Sprechtherapie hilft dabei die Artikulation zu präzisieren, die Sprechplanung zu verbessern oder den Redefluss zu normalisieren. 

Stimme

Stimme ist Persönlichkeit. Sie ist Sprech- und Singinstrument, Ausdrucksmittel und ein nahezu unverwechselbares Merkmal unserer Identität.               Stimmstörungen können funktionell, organisch, hormonell bedingt oder psychogen sein. Die Stimme ist nicht mehr so belastbar und ermüdet schneller. Der Stimmklang kann sich rau, behaucht oder knarrend anhören oder sogar ganz wegbrechen. 

Stimmtherapie hilft dabei, die Stimmfunktion zu regenerieren und zu stärken, den Klang zu verbessern und die Belastbarkeit zu steigern.  

Schlucken

Essen ist nicht nur lebensnotwendig sondern bedeutet auch Lebensqualität. Abgesehen davon schlucken wir viele Male am Tag.   Schluckstörungen liegt entweder ein falsches Bewegungsmuster, eine strukturelle oder eine neurologische Problematik zugrunde. Sie können Auswirkungen auf die Zahnstellung haben oder die Nahrungsaufnahme so beeinträchtigen, dass Lebensqualität und Sozialleben stark beeinträchtigt sind.

Schlucktherapie hilft dabei den Schluckakt zu normalisieren.

Das sind wir

Neele Schöndube

Logopädin B.Sc. 

Funktionale Stimmbildnerin

Claudia Kemf

Diplomsprachheilpädagogin

Akademische Sprachtherapeutin

Helen Spaeder

  Logopädin B.Sc.  

                                                   

Hier findest du uns 

Poststraße 51,                                   50676 Köln

t: 0221 217 222

m: mail@logopaedie-poststrasse.de

 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.